Um das ambitionierte Netto-Null-Ziel bis 2040 zu erreichen, ist eine deutliche Reduktion des motorisierten Individualverkehrs von entscheidender Bedeutung. Die Verkehrswende zielt darauf ab, den Verkehr umweltverträglicher, nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten und in gewissem Umfang auch zu reduzieren. Dies dient nicht nur der Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Gebieten, sondern auch der Bekämpfung des Klimawandels und der wirtschaftlichen Effizienz.
In diesem Kontext gehen wir den Fragen nach, welche Hebel zum Gelingen der Verkehrswende bedient werden müssen und was die Stadt Winterthur diesbezüglich plant. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein «Unser Bahnhof Winterthur» durchgeführt.
BEGRÜSSUNG
Thomas Spörri, Forum Architektur Winterthur
REFERAT VERKEHRSWENDE
Thomas Hug, Raum- und Verkehrsplaner, urbanista.ch
REFERAT KOMMUNALER RICHTPLAN, STRATEGIE MOBILITÄT
Stefan Hug, Leiter Mobilität a.i. im Tiefbauamt Stadt Winterthur
anschliessend Apéro