21.
Tuesday
19 Uhr

Stammtisch – Bahnhofsgebäude – wie weiter?

Unser Bahnhof Winterthur

Unser Bahnhof Winterthur

Schränkt das Aufnahmegebäude den Lösungsfächer ein?

Ein Anlass von Unser Bahnhof Winterthur und dem Heimatschutz Winterthur

Das historische Bahnhofsgebäude vom Winterthurer Hauptbahnhof ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Als das zentrale Gebäude der Bahninfrastruktur ist es mit deren Bedürfnissen stets mitgewachsen und hat sich gewandelt. Durch die anschliessenden Bauten wird es heute bereits herausgefordert und mit dem Ausbau sowie dem beabsichtigten Flügelbahnhof im Vogelsang zusätzlich in Frage gestellt. Da der Umgang mit dieser identitätsstiftenden Bausubstanz relevant für mögliche Lösungsfächer der Bahnhofsentwicklung ist, möchten wir den Fokus dringlich darauf legen. Was kann und soll dieses Bauwerk künftig leisten und darstellen? In welchen Güterabwägungen steht es? Solchen und weiteren Fragen möchten wir in der Veranstaltung öffentlich nachgehen. Das Bahnhofsgebäude darf nicht unreflektiert gute Lösungen für das städtische Umfeld wie auch für bahntechnische Entwicklungen verhindern. Erst in der ehrlichen und interessierten Auseinandersetzung bekommt dieses Baudenkmal eine Chance und Legitimität in der Sache und für Winterthur.

Referenten
Werner Huber - Architekt, Autor Architekturführer Winterthur, Agentur Baukultur GmbH
Vertretung SBB - Mark Schaffner, Projektleiter SBB Immo
Vertretung HSW - Felix Landolt, Architekt
Vertretung AfS - Jens Andersen, Stadtbaumeister

Podium
Diskussion Moderation - Menoa Stauffer, Journalistin 
Vertretung HSW - Felix Landolt, Architekt
Vertretung UBW - Elias Leimbacher, Architekt
Historie - Werner Huber, Architekt
Vertretung SBB - Mark Schaffner, Projektleiter SBB Immobilien
Vertretung AfS - Jens Andersen, Stadtbaumeister 


21.
Tuesday
19 Uhr

Stammtisch – Bahnhofsgebäude – wie weiter?

Unser Bahnhof Winterthur

Unser Bahnhof Winterthur

Schränkt das Aufnahmegebäude den Lösungsfächer ein?

Ein Anlass von Unser Bahnhof Winterthur und dem Heimatschutz Winterthur

Das historische Bahnhofsgebäude vom Winterthurer Hauptbahnhof ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Als das zentrale Gebäude der Bahninfrastruktur ist es mit deren Bedürfnissen stets mitgewachsen und hat sich gewandelt. Durch die anschliessenden Bauten wird es heute bereits herausgefordert und mit dem Ausbau sowie dem beabsichtigten Flügelbahnhof im Vogelsang zusätzlich in Frage gestellt. Da der Umgang mit dieser identitätsstiftenden Bausubstanz relevant für mögliche Lösungsfächer der Bahnhofsentwicklung ist, möchten wir den Fokus dringlich darauf legen. Was kann und soll dieses Bauwerk künftig leisten und darstellen? In welchen Güterabwägungen steht es? Solchen und weiteren Fragen möchten wir in der Veranstaltung öffentlich nachgehen. Das Bahnhofsgebäude darf nicht unreflektiert gute Lösungen für das städtische Umfeld wie auch für bahntechnische Entwicklungen verhindern. Erst in der ehrlichen und interessierten Auseinandersetzung bekommt dieses Baudenkmal eine Chance und Legitimität in der Sache und für Winterthur.

Referenten
Werner Huber - Architekt, Autor Architekturführer Winterthur, Agentur Baukultur GmbH
Vertretung SBB - Mark Schaffner, Projektleiter SBB Immo
Vertretung HSW - Felix Landolt, Architekt
Vertretung AfS - Jens Andersen, Stadtbaumeister

Podium
Diskussion Moderation - Menoa Stauffer, Journalistin 
Vertretung HSW - Felix Landolt, Architekt
Vertretung UBW - Elias Leimbacher, Architekt
Historie - Werner Huber, Architekt
Vertretung SBB - Mark Schaffner, Projektleiter SBB Immobilien
Vertretung AfS - Jens Andersen, Stadtbaumeister