Es werden drei bis acht Preise vergeben, wobei drei Gewinnerprojekte auserkoren werden. Die weiteren Preise werden als Anerkennungen verliehen. Die Jury wählt aus den Preisträgerinnen und Preisträgern eine Person aus, die als Jurymitglied in der Session des Folgejahres mitwirken darf.
Die Preisverleihung ist ein Anlass, der das Schaffen an den Schulen in den Fokus stellt, insbesondere das fundierte und transdisziplinäre Wissen darüber, was Architektur im gesellschaftlichen Kontext leisten kann. Der SIA spricht sich mit dem Masterpreis Architektur bewusst für eine Stärkung von Fachhochschulen und Hochschulen aus und will den Schulen und Studierenden mit den Planenden vernetzen.
Vom 07. bis zum 17. Oktober können ausserdem die nominierten Projekte in der Halle 180 besichtigt werden.