17.
Donnerstag
18 Uhr

«Greina» / Filmgespräch mit Patrick Thurston (Regie)

In den 1970er-Jahren wurde die Greina-Hochebene, die Graubünden mit dem Tessin verbindet, durch den geplanten Bau eines Stausees schweizweit bekannt. Der Architekt und Künstler Bryan Cyril Thurston setzte sich 20 Jahre gegen dieses Bauprojekt in der Hochebene ein, deren einzigartige Schönheit er in zahlreichen Bildern festhielt. Seine Maxime: «Nur die Poesie kann die Greina retten.» Sein Sohn Patrick Thurston widmet sich in «Greina» der Kunst seines Vaters und dem Kampf der Landschaftserhaltung. Ein schlichter, poetischer Film, mit wunderbarer Musik von Fred Frith. Das künstlerische Werk von Bryan Cyril Thurston, der 1933 in Grossbritannien geboren wurde und seit 1955 in der Schweiz lebt, ist heute unter anderem in der Obhut der Grafischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek; 4000 bis 5000 Werke, davon eine grosse Anzahl, welche die Greina zeigen, sind dort archiviert. Noch heute mit über 90 Jahren sprüht Thurston vor Ideen. Nicht nur seinen sympathischen Vater interviewt Patrick Thurston in seinem Film, sondern auch dessen Wegbegleiter:innen – darunter viele, die sich ebenfalls für die Greina einsetzten. Wichtige Protagonisten sind aber auch Thurstons Bilder, die die Kamera mit Neugierde regelrecht absucht und an denen sich das Publikum sattsehen darf.

Moderiert von Urs Beat Roth

WEITERE SPIELZEITEN
Do 17. Oktober 18.00 Uhr
Sa 19. Oktober 18.00 Uhr
Di 22. Oktober 18.00 Uhr
Do 24. Oktober 20.30 Uhr
So 27. Oktober 11.00 Uhr


17.
Donnerstag
18 Uhr

«Greina» / Filmgespräch mit Patrick Thurston (Regie)

In den 1970er-Jahren wurde die Greina-Hochebene, die Graubünden mit dem Tessin verbindet, durch den geplanten Bau eines Stausees schweizweit bekannt. Der Architekt und Künstler Bryan Cyril Thurston setzte sich 20 Jahre gegen dieses Bauprojekt in der Hochebene ein, deren einzigartige Schönheit er in zahlreichen Bildern festhielt. Seine Maxime: «Nur die Poesie kann die Greina retten.» Sein Sohn Patrick Thurston widmet sich in «Greina» der Kunst seines Vaters und dem Kampf der Landschaftserhaltung. Ein schlichter, poetischer Film, mit wunderbarer Musik von Fred Frith. Das künstlerische Werk von Bryan Cyril Thurston, der 1933 in Grossbritannien geboren wurde und seit 1955 in der Schweiz lebt, ist heute unter anderem in der Obhut der Grafischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek; 4000 bis 5000 Werke, davon eine grosse Anzahl, welche die Greina zeigen, sind dort archiviert. Noch heute mit über 90 Jahren sprüht Thurston vor Ideen. Nicht nur seinen sympathischen Vater interviewt Patrick Thurston in seinem Film, sondern auch dessen Wegbegleiter:innen – darunter viele, die sich ebenfalls für die Greina einsetzten. Wichtige Protagonisten sind aber auch Thurstons Bilder, die die Kamera mit Neugierde regelrecht absucht und an denen sich das Publikum sattsehen darf.

Moderiert von Urs Beat Roth

WEITERE SPIELZEITEN
Do 17. Oktober 18.00 Uhr
Sa 19. Oktober 18.00 Uhr
Di 22. Oktober 18.00 Uhr
Do 24. Oktober 20.30 Uhr
So 27. Oktober 11.00 Uhr