25.
Donnerstag
19 Uhr

DER KLEINSTMÖGLICHE EINGRIFF: WAS IST DIE RICHTIGE PLANERISCHE LÖSUNG?

FAW Forum Architektur Winterthur

FAW Forum Architektur Winterthur

Wir widmen uns dem kleinstmöglichen Eingriff in der Planung. Dazu schrieb L. Burckhardt (1925 — 2003) in den 1980er-Jahren ein Buch, welches an Aktualität bis heute nichts verloren hat. Der Begriff bezieht sich auf die Idee, dass bei der Entwicklung und Gestaltung von Räumen nur so viel Veränderung wie unbedingt nötig vorgenommen werden soll. Dies bedeutet, dass bei der Planung von Bauvorhaben die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Landschaft und die Infrastruktur so gering wie möglich gehalten werden sollen. Anhand von Fallbeispielen diskutieren wir, wie das gelingen kann.

BEGRÜSSUNG
Helge Wiedemeyer, Forum Architektur Winterthur

KURZINPUTS
Prof. Dr. Philippe Koch, ZHAW Institute Urban Landscape
Jasmin Dallafior, Stadt Zürich, Tiefbauamt
Tiziano Schürch, Architekt, Raumplaner, Büro Studioser
André Rey, Landschaftsarchitekt und Stadtökologe


25.
Donnerstag
19 Uhr

DER KLEINSTMÖGLICHE EINGRIFF: WAS IST DIE RICHTIGE PLANERISCHE LÖSUNG?

FAW Forum Architektur Winterthur

FAW Forum Architektur Winterthur

Wir widmen uns dem kleinstmöglichen Eingriff in der Planung. Dazu schrieb L. Burckhardt (1925 — 2003) in den 1980er-Jahren ein Buch, welches an Aktualität bis heute nichts verloren hat. Der Begriff bezieht sich auf die Idee, dass bei der Entwicklung und Gestaltung von Räumen nur so viel Veränderung wie unbedingt nötig vorgenommen werden soll. Dies bedeutet, dass bei der Planung von Bauvorhaben die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Landschaft und die Infrastruktur so gering wie möglich gehalten werden sollen. Anhand von Fallbeispielen diskutieren wir, wie das gelingen kann.

BEGRÜSSUNG
Helge Wiedemeyer, Forum Architektur Winterthur

KURZINPUTS
Prof. Dr. Philippe Koch, ZHAW Institute Urban Landscape
Jasmin Dallafior, Stadt Zürich, Tiefbauamt
Tiziano Schürch, Architekt, Raumplaner, Büro Studioser
André Rey, Landschaftsarchitekt und Stadtökologe