Innovation und Technologie sind zentral für die nachhaltige Entwicklung und die digitale Transformation des Bauwesens. Die grösste transformative Wirkung hat eine ganzheitliche Betrachtung von Prozessen für Entwurf, Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen. Die Vortragsreihe “Blauer Montag” beleuchtet drei Teilaspekte des Transformationsprozesses: Optimierung durch Ressourceneffizienz, durch Industrialisierung und durch die Einbindung der Nutzer. Einblicke aus der IBP-Forschung kombiniert mit verwandten Forschungsthemen von drei ausgewählten Spezialisten aus den Bereichen Forschung und Entwicklung ermöglichen einen Austausch und zeigen zukunftsweisende Ansätze auf.
Das Optimieren von Tragstrukturen ermöglicht eine Reduktion der grauen Energie um mindestens 50% bei gleichbleibendem Sicherheitsniveau. Strukturen zirkulär zu denken durch Verbindungen, die dem Konzept Design for Disassembly (DfD) folgen, ermöglichen zusätzliche Nutzungs- und Wiederverwendungszyklen und reduzieren den materialintensiven Bau von Tragstrukturen weiter. Exemplarisch werden anhand des Stahlkammer Hybrid Systems und dem Einsatz digitaler Entwurfstools Möglichkeiten und Ansätze aufgezeigt, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann.
VORTRAG
Jay Thalmann - Architektin, PL Stahlkammer Hybrid System, ZHAW IBP
Dr. Ole Ohlbruck - ETH
Anschliessend Apéro