Innovation und Technologie sind zentral für die nachhaltige Entwicklung und die digitale Transformation des Bauwesens. Die grösste transformative Wirkung hat eine ganzheitliche Betrachtung von Prozessen für Entwurf, Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen. Die Vortragsreihe “Blauer Montag” beleuchtet drei Teilaspekte des Transformationsprozesses: Optimierung durch Ressourceneffizienz, durch Industrialisierung und durch die Einbindung der Nutzer. Einblicke aus der IBP-Forschung kombiniert mit verwandten Forschungsthemen von drei ausgewählten Spezialisten aus den Bereichen Forschung und Entwicklung ermöglichen einen Austausch und zeigen zukunftsweisende Ansätze auf.
Digitale Planungs- und Fertigungsprozesse erlauben zunehmend individualisierte und optimierte Lösungen für vorgefertigte Modul- und Elementkonstruktionen. Dabei sind die digitale Fabrikation und neue Planungsmethoden wie Konfiguratoren zwei komplementäre Elemente, zwischen denen viele Synergien bestehen. Um das Potential der Vorfertigung für das nachhaltige Bauen optimal zu nutzen, werden diese zunehmend parallel hin zu ganzheitlichen Bausystemen entwickelt.
VORTRAG
Dr. Konrad Graser - Architekt, Digitale Bauprozesse und Baumangement, ZHAW IBP
Thomas Wehrle – CTO ERNE AG Holzbau
Anschliessend Apéro